Philips gehört zu den weltgrößten Elektronikkonzernen und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Gründer des Philips-Konzerns waren Gerard Philips und sein Vater Frederik Philips, die gemeinsam am 15. Mai 1891 das Unternehmen Philips & Co im niederländischen Eindhoven begründeten. Einer der ersten Produkte, die verkauft wurden, waren Glühlampen später folgten dann Radios, Trockenrasierer und Fernsehgeräte.
Der Konzern positioniert sich immer stärker in die Richtung eines wachstumsstarken Technologie-Unternehmens und konzentriert sich dabei auf seine Kernkompetenzen in den Bereichen Healthcare, Lifestyle und Technologies. Heute hat Philips weltweit etwa 116.000 Mitarbeiter und einen geschätzten Umsatz von 23 Milliarden Euro.
Die Monitore von Philips sind ergonomisch an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst, bedienerfreundlich sowie energiesparenden. Sie überzeugen mit ihrer hochauflösenden Bilddarstellung und sie bieten viele Funktionen, die das Arbeiten am PC erleichtern. Heute werden größtenteils LED-Monitore angeboten, die sehr den Smart-TVs von Philips ähneln. Aber auch 3D-Monitore gibt es im Produktsortiment, mit denen man Spiele oder Filme in 3D genießen kann. Für Grafiker gibt es bestimmte Modelle mit einer Pivot-Funktion, diese erlaubt es den Monitor im Quer- und Hochformat zu nutzen. Ob für Spieler, Filmfans, Grafiker oder einfach für das Büro: Monitore der Marke Philips sind für alle Anwender geeignet.
Worauf sollte man generell beim Kauf eines Monitors achten?
Es gibt viele verschiedene Aspekte, auf die Sie beim Kauf eines LED-Monitors aber auch LCD-/TFT-Monitors achten sollten. Dinge wie die Bildschirmauflösung, das Seitenformat, die Größe und der Kontrast sind nur einige von vielen Dingen, auf die es beim Kauf ankommt. Bevor Sie eine endgültige Kaufentscheidung treffen, sollten Sie wissen, welche Kriterien wirklich entscheidend sind, um einen guten Monitor zu kaufen, der seinen Zweck erfüllt. […] ⇒ Weiterlesen
Die TOP-Modelle der Monitore von Philips
[asa_collection custom 1]Philips[/asa_collection]