Was genau sind Office-Monitore: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Auch für den Gebrauch im Büro gibt es passende Monitore. Sie sind optimal für den dauerhaften Betrieb und sie eignen sich bestens für das Arbeiten in hellen Umgebungen. Es gibt gewisse Punkte, auf die man bei der Auswahl eines Office-Monitors achten sollte. Wenn man täglich stundenlang am Computer arbeitet, dann sollte man sich für den richtigen Monitor entscheiden.

office-monitore-beitragsbild-neu

Bei Office-Monitoren handelt es sich um bürotaugliche Monitore, die perfekt für ein tägliches Arbeiten geeignet sind. Ein Office-Monitor sollte verschiedene Eigenschaften erfüllen, um im Büro verwendbar zu sein. Meistens haben Office-Monitore eine mattierte Display-Oberfläche, dadurch kann man so auch in helleren Umgebungen und Räumlichkeiten bequem arbeiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ergonomie des Monitors. Ein flacher und platzsparender Monitor eignet sich optimal für einen Büroschreibtisch. Bei dauerhaftem Betrieb im Büro sollte auch der Stromverbrauch möglichst gering sein.

Viele Leute verbringen ihre Arbeitstage stundenlang vor einem Monitor. Häufige Probleme sind Kopfschmerzen, Nackenschmerzen aber auch Rückenschmerzen. Natürlich kann dies eine falsche Sitzhaltung verursachen, jedoch kann es auch am falschen Monitor liegen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?
Ein guter Office-Monitor sollte eine gute Bildqualität haben. Alles, was dargestellt wird, sollte schnell und fehlerfrei zu erkennen sein, egal ob Text-, Bild- oder Videodateien. Wie gut das Ganze dargestellt wird hängt von der Bildschärfe, der Auflösung, dem Kontrast, der Helligkeit des Bildschirmes und vieler weiterer Faktoren ab.

Bei dem Gebrauch in hellen Umgebungen und Räumlichkeiten ist vor allem die Leuchtstärke wichtig, sie gibt an, wie gut das Bild bei hellen Gegebenheiten zu erkennen ist. Des Weiteren sollte ein Office-Monitor möglichst flimmerfrei sein und keine Pixelfehler vorweisen. Ratsam ist außerdem ein mattes Display, da es weniger Licht reflektiert und so ein komfortables Arbeiten möglich ist.

Auch die Größe des Monitors spielt eine wichtige Rolle. Für den Gebrauch im Büro eignet sich eine Größe von 18 Zoll bis 22 Zoll. Für Grafiker und Designer kann es dann auch größer sein. Empfehlenswert ist heutzutage ein Bildformat von 16:9.

Es sollten auch Standardanschlüsse wie VGA und DVI vorhanden sein. Verfügt der Computer über eine HDMI-Schnittstelle, so kann man auch einen Monitor mit HDMI-Anschluss in Betracht ziehen. Wenn mit Audiodateien gearbeitet wird, dann sollte man beim Kauf sicherstellen, dass der Monitor auch interne Lautsprecher hat, ansonsten reichen externe Lautsprecher aber auch gute Kopfhörer aus.

Einer der wichtigsten Kriterien bei einem Office-Monitor sind die Einstellmöglichkeiten. Es sollte möglich sein den Neigungswinkel, die Drehfähigkeit und die Höhe des Monitors individuell einzustellen.

Fazit
Monitore, die bürotauglich sind, müssen nicht extravagant oder außerordentlich schick sein, viel wichtiger ist ein mattes Display, das auch das Arbeiten in helleren Umgebungen ermöglicht. Außerdem sind Aspekte, wie die Mechanik und die Ergonomie wichtig, um den Monitor bequem verwenden zu können und um Platz auf dem Schreibtisch zu sparen. Auch ein geringer Stromverbrauch ist bei dauerhaftem Betrieb zu empfehlen.


Sie möchten sich einen Office-Monitor kaufen?
Hier gelangen Sie zu den TOP-Modellen der Office-Monitore!

Weitere Informationen zu dem Thema: