Worauf sollte man generell beim Kauf eines Monitors achten? Die wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung

Es gibt viele verschiedene Aspekte, auf die Sie beim Kauf eines LED-Monitors aber auch LCD-/TFT-Monitors achten sollten. Dinge wie die Bildschirmauflösung, das Seitenformat, die Größe und der Kontrast sind nur einige von vielen Dingen, auf die es beim Kauf ankommt. Bevor Sie eine endgültige Kaufentscheidung treffen, sollten Sie die aufgezählten Punkte beachten, um einen guten Monitor zu kaufen, der seinen Zweck erfüllt.

hilfe-bei-der-kaufentscheidung-beitragsbild-neu

  • Bildschirmauflösung & Seitenformat
    Damalige LCD-Monitore wurden meistens im 5:4 Format hergestellt mit einer Auflösung von 1280 x 1024 (SXGA). Neue LED-Monitore und TFT-Monitore aber auch LCD-Monitore werden eher im 16:9 oder 16:10 Format hergestellt mit einer Auflösung von 1.366 x 768 bis 1.920 x 1.200 (HD bis Full-HD). Hier spielt die Größe des Monitors eine wichtige Rolle.
  • Die Größe in Zoll und cm
    Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kauf eines Monitors ist die Größe. Empfehlenswert für den alltäglichen Gebrauch sind 20-22 Zoll also in etwa 50.8cm – 55.9cm in der Diagonale. Je höher die Auflösung, desto mehr Inhalte und Details lassen sich darstellen. Schriftzeichen und Symbole erscheinen hingegen mit zunehmender Auflösung bei gleicher Fläche immer kleiner. 
  • Betrachtungswinkel, Helligkeit und Kontrast
    Der Betrachtungswinkel entscheidet, wie scharf und farbintensiv Sie das Bild des Monitors auch noch seitlich oder von oben und unten erkennen können. Wenn man einen großen Monitor kaufen möchte, um mit mehreren Personen auf den Bildschirm zu gucken, dann sollte der Betrachtungswinkel groß genug sein, damit auch jeder etwas erkennt. Die Werte des Betrachtungswinkels werden in „H“ und „V“ angegeben – „H“ für horizontal und „V“ für vertikal. Preiswerte Monitore erreichen einen Betrachtungsraum von ca. 150 bis 170 Grad. Bei teuren und besseren Monitoren beträgt der Betrachtungsraum ca. 170 bis 200 Grad.

​Die Helligkeit eines Monitors wird in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) angegeben. Damit ist die Lichtdichte oder auch die Lichtstärke des Displays gemeint. Aktuelle LCD-/TFT- und LED-Monitore haben einen Helligkeitswert von 200 cd/m² bis 400 cd/m². Vollkommen ausreichend ist ein Helligkeitswert von 300 cd/m², da bei zu hellen Monitoren die Augen schnell ermüden. Es sollte außerdem möglich sein, die Helligkeit manuell herunterregeln zu können.

Das Kontrastverhältnis der Monitore ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die meisten Monitore haben heute ein standardmäßiges Kontrastverhältnis von 1000:1. Günstige Monitore haben oft auch ein Kontrastverhältnis von 700:1. Oft wird nur der dynamische Kontrast angegeben, welcher viel höher ist. Wirklich wichtig ist der statische Kontrast.

Unsere TOP 3 Monitor Empfehlungen:

Bei diesen Monitoren handelt es sich um Modelle, die in verschiedenen Monitor Tests die besten Ergebnisse erzielten, Bestseller auf Amazon sind und insgesamt wegen ihrer technischen Eigenschaften oder wegen ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugen. Daher können wir diese Monitore definitiv weiterempfehlen!

  • Reaktionszeit
    Möchte man Spiele spielen oder Action-Filme mit rasantem Bildwechsel schauen, so ist die Reaktionszeit entscheidend. Die Reaktionszeit wird in Millisekunden angegeben, jedoch geben viele Hersteller einen Wert an, der nicht realistisch ist. Reaktionszeiten von 2ms wurden durch Test widerlegt. Eine gute Reaktionszeit beträgt 6ms bis 12ms – alles, was über 12ms liegt, ist nicht empfehlenswert, da sonst die Bilder unscharf und verwischt erscheinen. Generell gilt: Je niedriger die Reaktionszeit, desto besser.
  • ​​​Höhenverstellbarkeit & Standfuß
    Auch die Mechanik eines Monitors sollte nicht ganz vergessen werden. Der Monitor sollte sich neigen und schwenken lassen. Wenn das nicht möglich ist, dann sollte mindestens die Höhe manuell verstellbar sein. Auch der Standfuß ist nicht ganz unwichtig. Es kann hin und wieder vorkommen, dass der Standfuß nicht robust genug ist und kleine Erschütterungen den Monitor zum Kippen bringen. Achten sie deshalb auf die Art des Standfußes und auf eine solide Bauweise.
  • DVI- und HDMI-Anschluss
    Alte Röhrenmonitore brauchten ein analoges Signal, welches über ein VGA-Kabel übertragen wurde, um das Bild darzustellen. Heutige Monitore brauchen ein digitales Signal, um das Bild darzustellen. Wenn sie den Monitor nur für das Arbeiten am PC verwenden, dann reicht der DVI-Anschluss vollkommen aus. Wenn Sie jedoch hochauflösende Blu-Ray Filme auf ihrem Monitor gucken möchten, dann sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass auch ein HDMI-Anschluss vorhanden ist. Auch für Spieler ist eine Verbindung über ein HDMI-Kabel zu empfehlen. Nicht alle neuen Monitore, die man auf dem Markt findet, verfügen über einen HDMI-Anschluss.
  • Garantie & Kundenservice
    Achten Sie auf eine vorhandene Garantie, bevor Sie sich endgültig entscheiden den Monitor zu kaufen, der ihnen am meisten gefällt. Wenn Sie bei Amazon einen Monitor kaufen, haben Sie grundsätzlich immer die Möglichkeit das Produkt innerhalb von 30 Tagen zurückzuschicken und ihr Geld erstattet zu bekommen, falls etwas beschädigt sein sollte oder nicht funktioniert. Außerdem können Sie bei Amazon immer eine Verlängerung der Garantie erwerben. Auch der Kundenservice von Amazon ist hervorragend, wenn sie irgendwelche Fragen haben, können sie diese immer stellen und eine sofortige Antwort bekommen. Bestellen Sie bei einem anderen Anbieter, so sollten Sie sich zunächst über die Garantie und den Kundenservice informieren, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Fazit

  • Suchen Sie nach einem passenden Monitor, der ihren persönlichen Ansprüchen und Wünschen entspricht. Lassen Sie sich Zeit und vergleichen Sie verschiedene Modelle miteinander. Die richtige Wahl des Monitors ist wichtig, da Sie langzeitig auch mit dem Gerät zurechtkommen müssen.
  • Sparen ist nicht immer gut! Wenn Sie einen Monitor haben wollen, der qualitativ gut ist und auch langzeitig funktionieren soll, dann investieren Sie lieber in ein hochwertiges Modell, dies lohnt sicht fast immer, auch wegen der längeren Garantiezeit.
  • Lassen Sie sich nicht von den Herstellerangaben täuschen. Die Angaben des Blickwinkels, der Reaktionszeit und insbesondere des Kontrasts sind nicht immer wahr. Informieren Sie sich vorher, um beim endgültigen Kauf auf der sicheren Seite zu sein.

Weitere Informationen zu dem Thema: