Dell U2414H (24 Zoll) LED-Monitor: Infobericht 2015

Dells populäre Ultrasharp-Serie hat mit dem U2414H* ein weiteres Kind in die Familie aufgenommen. Im Visier sind Multimedia-Anwender, Gelegenheitsspieler und Hobbygrafiker – ein Multitalent also, der für jede Situation ein befriedigendes Ergebnis zu liefern beabsichtigt.

Lieferumfang
Im Karton selbst gibt es neben dem soliden, rechteckigen Standfuß, ein Netzkabel, ein USB-Kabel für den integrierten USB-Hub und ein DisplayPort-Kabel (Mini-DP zu DP). Zusätzlich liegt noch eine Treiber-CD und eine Kurzanleitung bei.

Dell U2414H #1Dell U2414H #2Dell U2414H #3

Aufbau und Ergonomie
Die Montage erfordert keine übernatürlichen Fähigkeiten, der Standfuß lässt sich fest verschrauben und der Gelenkkopf rastet zuverlässig in die vorgesehene Mulde ein. Soweit erwartet hier den Käufer die typische Dell-Qualität, welche auch mit einem großen Spektrum an ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten einhergeht. Wahlweise lässt sich das Display neigen oder schwenken. In niedrigster Position misst der Abstand zum Tisch nur noch 4 cm, maximal ausgefahren erreicht der Kopf eine Höhe von rund 17 cm. Des Weiteren überzeugt die stabile Halterung in vielen anderen Tests auch mit einer Pivot-Funktion, die eine Ausrichtung des Monitors auch hochkant gestattet. 

Design und Schnittstellen
Auffällig sind auf den ersten Blick Änderungen am etablierten Design der Serie, so lockert der silberne Fuß nun das ansonsten schwarze, matte Plastik auf. Anstelle des etwas klobigen Formates vorhergehender Modelle, wird diesmal der Bildschirm von einem ultradünnen Rahmen eingeschlossen. Anwendern von mehreren Monitoren im gemeinsamen Verbund dürfte dies sehr entgegenkommen. Zu verdanken hat das Gerät der in erster Linie der W-LED-Beleuchtung, die ein kompaktes Baumaß gestattet. Weitere Schnittstellen für HDMI (x2) mit MHL-Support, DisplayPort 1.2 und Mini-DisplayPort sind vorhanden. Wirklich großzügig: Ganze vier USB-3.0-Anschlüsse verbergen sich auf der Rückseite, einer davon ist etwas abseits und leicht zugänglicher angebracht. Der Strichliste zum Opfer gefallen ist jedoch der VGA- und DVI-Eingang. Lautsprecher fehlen zwar, dies lässt sich jedoch mit dem Audio-Ausgang für Soundbars und andere externe Lösungen kompensieren. An der Unterseite angebrachte Touch-Tasten dienen zur Ansteuerung des OSD. Für eine praktische Kabelführung bietet sich die Mulde im Hals des Monitors an.

Dell U2414H #4Dell U2414H #5Dell U2414H #6

Display und Reaktionsverhalten
Der Dell U2414H* besitzt ein Display mit 1920 x 1080 Pixel, 60 Hz und 61 cm Bildschirmdiagonale im 16:9-Format. Die Antireflexfolie wirkt laut anderer Tests deutlich weicher und weniger körnig im Vergleich zu älteren IPS-Modellen aus eigenem Hause. Fast zur Tradition gehört auch die Verwendung von moderner AH-IPS-Technik, die erneut für anständige Kontrastwerte (1000:1) bei gleichzeitig guter Farbwiedergabe und großzügigem Betrachtungswinkel des Displays sorgt. Die Geräte verfügen über eine vom Werk abgestimmte Kalibrierung und überzeugen daher schon beim ersten Einsatz mit einem stimmigen Gesamteindruck. Umso beeindruckender sind auch die mit 8-9ms (GTG) für IPS-Panels hervorragende Reaktionswerte. Zwar haben schnellere TN-Bildschirme in Kombination mit 120Hz nochmals ein gutes Stück Vorsprung, aber dennoch eignet sich der Dell U2414H* problemlos für zahlreiche Computerspiele. Dieser Umstand und auch die guten Schwarzwerte wirken sich auf die Bildqualität von DVDs und Blu-ray-Filmen positiv aus.

Die Kontrolle über die Lichtstärke erfolgt ausnahmslos über gedimmte LEDs. Geplagte und brennende Augen durch den Einsatz von Pulsweitenmodulation in zu niedrigen Frequenzbereichen bleiben also aus. Beobachtungen in unterschiedlichen Helligkeitsstufen von unterschiedlichen Testportalen lassen tatsächlich den Schluss zu, dass keine PWM-Ansteuerung der Beleuchtung existiert. Die mit 96 % nahezu vollständige Abdeckung des sRGB-Farbraumes ist ebenfalls sehr zufriedenstellend. Im laufenden Betrieb beansprucht der Monitor bei einer Helligkeit von 75 % ungefähr 21 Watt. Etwas bescheidener fallen die Anforderungen mit 15 Watt durch eine Anpassung der Beleuchtung auf 38 % (120 cd/m²) aus. Unterm Strich bildet die Reichweite von 30 bis 250 cd/m² Helligkeit einen guten Spielraum für die Feineinstellung je nach vorherrschender Umgebungsbeleuchtung.

Fazit
Dell bleibt seinen Qualitätskriterien treu, der Dell U2414H* bietet Interessenten eine exzellente Bildqualität mit ansprechender Farbwiedergabe. Die Reaktionszeiten und ergonomischen Features sind für ein 60-Hz-Panel kaum zu toppen. Grafikanwender im Amateurbereich, einfache Textarbeiten, Multimedia oder Gaming – für all diese Bereiche lohnt sich ein Blick auf das momentan ca. 200€ teure Gerät. Höchst professionelle Ansprüche erfüllt dieses zwar nicht, aber gemessen am Preis ist dieser Monitor ein sehr überzeugendes Produkt.


Pro
+ schnelle Reaktionszeiten für IPS
+ integrierter USB-Hub
+ klasse Ergonomie mit Pivot-Funktion
+ Allzweckmonitor für Heimanwender
+ tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra
​Reaktionszeit für anspruchsvolle Gamer eventuell zu langsam
DVI- und VGA-Anschluss fehlen

[asa review_box]B00H3JIGHA[/asa]

Weitere Informationen zu dem Thema: